Energieausgaben sinken seit Monaten. Februar 2023 waren die Energieausgaben einer Modellfamilie samt Preisbremse im Mittel bei 6.073 Euro.
Ausgaben für Mobilität, Heizen und Strom waren im Februar 2024 um 10 Prozent billiger als 2023
Mehrausgaben von im Mittel 177 Euro durch Erhöhung der Umsatzsteuer zum 1. April 2024 für einen Haushalt
Im Februar 2024 musste die Familie im Mittel 5.493 Euro für Energie ausgeben. Also 10 Prozent oder 580Euro weniger als im Jahr vorher.
Die mittleren Energieausgaben sind 5 mal nacheinander gefallen. Januar 2024 wurden im Mittel 5.545 Euro für Energie ausgegeben. Im Februar 2024 waren die Ausgaben für Energie 52 Euro oder 1 Prozent billiger.
Heizen (Heizöl, Gas)
– Heizen war im Februar 2024 gegenüber zum Jahr vorher erheblich billiger. Im Februar 2023 musste die Modellfamilie im Mittel 2.452 Euro für Gas und Heizöl samt Gaspreisbremse ausgeben. Im Februar 2024 wurden im Mittel 2.105 Euro ausgegeben – 14 Prozent weniger.
Im Vormonatsvergleich gab der Haushalt 2 Prozent oder 48 Euro weniger aus. Im Januar 2024 waren die Heizausgaben für eine Modellfamilie bei im Mittel 2.153 Euro.
Werbung*
– Der Gaspreis* ist gegenüber zum Jahr vorher erheblich gefallen. Im Mittel wurden 2.635Euro samt Gaspreisbremse im Februar 2023 bei einem Gasbedarf von 20.000 kWh ausgegeben. Im Februar 2024 waren es 2.107 Euro – 20 Prozent weniger.
– Im Februar 2023 war der Börsengaspreis bei im Mittel 54 Euro pro MWh. Im Februar 2024 wurden im Mittel 26 Euro pro MWh Gas im Großhandel ausgegeben. Das ist ein Weniger von ungefähr 52 Prozent.
Werbung*
Vor der Energiekrise war der mittlere Gaspreis an der Börse bei 18 Euro pro MWh. Im Vormonatsvergleich sind Preise gefallen. Im Januar 2024 wurden an der Börse 31 Euro pro MWh Gas ausgegeben.
– Anfänglich war beabsichtigt, die Umsatzsteuer auf Gas zum 1. März 2024 erneut auf 19 Prozent zu erhöhen. Dann hätte der Haushalt mit einem Gaskonsum von 20.000 kWh Mehrausgaben von 197 Euro im Jahr. Eine Ausgabensteigerung von 9 Prozent.
Zurzeit entrichtet der Haushalt bei einer Umsatzsteuer von 7 Prozent im Mittel 2.107Euro für Gas*. Wäre die Umsatzsteuer ab März auf 19 Prozent geklettert, hätte der Haushalt im Mittel Gasausgaben von zusammen 2.304 Euro jährlich.
– Indem die Umsatzsteuer zum 1. April 2024 auf 19 Prozent klettern wird, reduziert das die Mehrausgaben des Haushalts mit einem Gaskonsum von 20.000 kWh jährlich um 20 Euro. Die Mehrausgaben für 2024 stehen dann für einen 4–köpfigen Haushalt bei im Mittel 177 Euro.
– Gegenüber zum Jahr vorher ist der mittlere Heizölpreis schwach gewachsen. Im Februar 2024 war der Preis für 2.000 Liter Öl bei 2.101 Euro. Das ist ein Preiserhöhung von beinahe 1 Prozent gegenüber Februar 2023 (2.085 Euro).
Strom
– Die Ausgaben für Strom* waren im Februar 2024 erheblich billiger als im Jahr vorher. Eine Modellfamilie mit einem Konsum von 5.000 kWh musste im Februar 2023 samt Strompreisbremse im Mittel 2.040 Euro für Strom ausgeben.
Im Februar 2024 wurden 1.811 Euro ausgegeben. Also 11 Prozent oder 229 Euro weniger als im Jahr vorher.
– Im Vormonatsvergleich gibt die Familie im Februar 2024 zwei Prozent oder 35 Euro weniger für Strom aus. Im Januar 2024 waren die Stromausgaben im Mittel bei 1.846 Euro.
Werbung*
– Der mittlere Preis an der Strombörse ist gegenüber zum Jahr vorher um 50 Prozent zurückgegangen. Im Februar 2023 war er im Mittel bei 128 Euro pro MWh. An der Börse kostete Strom im Februar 2024 im Mittel 61 Euro pro MWh. Also ungefähr 52 Prozent weniger.
Im Großhandel wurden vor der Energiekrise im Mittel 49 Euro pro MWh Strom ausgegeben. Gegenüber zum Vormonat Januar 2024 (im Mittel 76 Euro pro MWh) war der Strompreis an der Börse im Februar 2024 dann 20 Prozent billiger.
– In der Grundversorgung wurden ab 1. Januar 2024 dann 114 Strompreissteigerungen durchgeführt oder angekündigt. Durch diese Preissteigerungen* sind ungefähr 9 Millionen Haushalte belastet. Die Steigerungenliegen im Mittel bei 9 Prozent.
Mobilität (Strom, Benzin, Diesel)
– Die Ausgaben für Mobilität sind gegenüber zum Jahr vorher auf identischem Level. Während die Ausgaben im Februar 2023 im Mittel bei 1.582 Euro waren, wurden im Februar 2024 im Mittel 1.577 Euro ausgegeben, ungefähr 0,3 Prozent billiger.
– Gegenüber zum Vormonat sind die Ausgaben für Mobilität um 2 Prozent gewachsen. Im Januar 2024 musste die Modellfamilie 1.546 Euro ausgeben. Grund: Benzin und Dieselpreise sind gegenüber dem Vormonat je 2 Prozent gewachsen.
Werbung*
Begriff: Der CHECK24–Energiekostenindex sagt aus, was eine Modellfamilie im Jahr für Strom und Heizen (Heizöl und Gas) sowie Mobilität (Strom, Benzin, Diesel) ausgeben muss. Die Werte werden bis Juni 2010 ermittelt.