Aufgrund der bedrohlichen Situation im Nahen Ostenkletterten die Ausgabenfür Gas weiterhin. Im April war Gas so teuer wie das letzte Mal im November2023.
[ez-toc]
In den letzten Wochen ist der PreisfürGas merklich teurer geworden. Der Anstieg der Mehrwertsteuer ab1. April machte Gas für Kunden erheblich teurer.
Werbung*
Momentan gibt ein Haushalt für 20.000 kWh Gas im Mittel 2.324 Euroeinschließlich19 Prozent Mehrwertsteuer aus.
Vor4Wochen wurden im Mittel dafür 2.059 Euro einschließlich 7 Prozent Mehrwertsteuer bezahlt.(1)
Nur wegen der Anhebung der Mehrwertsteuer sind die Gasausgaben um fast 234Euro in die Höhe gegangen.
Ungeachtet der Mehrwertsteuer sind die Ausgaben für Gas um 34 Euro teurer geworden.
Ebenso ein Haushalt mit einerPerson darf mehr Geld auf den Tisch legen. Momentan vergütet der Modellhaushalt mit einem Bedarf von 5.000kWh Gas fast 78 Euro oder 13 Prozent mehr als noch vor 4 Wochen.
ImApril werden für 5.000 kWh Gas im Mittel 701 Euro eingeschlossen 19 Prozent Mehrwertsteuer ausgegeben.
ImMärz wurden noch 623 Euroeingeschlossen 7 Prozent Mehrwertsteuer bezahlt.
Börsengaspreis erhhöt sich ab Februar wieder erheblich
Am 23.02.2024 hat der Gaspreis an der Börse den geringsten Wert seit 2 Jahren erzielt.
Er stand damals bei ungefähr 23 Euro. Danach klettert der Preisan der Börse erneut in die Höhe.
Inzwischen liegt der Börsengaspreis bei 33 Euro.
Daraus folgt eine Differenz von 43Prozent innerhalb einiger Wochen. Derzeit werden fast 29 Euro für Gas an der Börse gefordert.(2) Folglich 26 Prozentmehr als vor 4 Wochen.
Mit Versorgerwechsel mehr als 1.000 Euro Gasausgaben sparen
Tarife der alternativenGasversorger sind gegenwärtig relativ billig.
Bei einem Alternativversorger*vergütet ein 4-köpfiger Haushalt für 20.000 kWh Gas im Mittel 1.717 Euro.
Für die identische Menge an Gas werden in der Grundversorgung im Mittel 2.870 Euro bezahlt.
Durch den Versorgerwechsel spart ein Haushalt dadurch nahezu 1.153 Euro oder 40 Prozent Gasausgaben jährlich und kann die erhöhten Gasausgaben mehr als kompensieren.
Ein Alleinstehender spart durch einen Versorgertausch im Mittel 291 Euro oder 35 Prozent pro Jahr.
Bei Alternativversorgern* werden für 5.000 kWh Gas im Mittel 538 Euro gezahlt, in der Grundversorgung829 Euro.
Werbung*
Modellfamilie gibt derzeit für 2.000 Liter Heizöl 2.046 Euro aus
Wegen der Konflikte im NahenOsten sind ebenso Ölpreise kurzweilig erheblich nach oben geschnellt.
Der Preis für Heizölhat sich aber für Kunden zunächst nur unmerklich geändert.
Für 100 Liter Heizöl werden momentan ungefähr 100Euro bezahlt.(2)
Ein Haushalt mit einem Heizölbedarfvon 2.000 Liter entrichtete imMärz im Mittel 2.046 Euro für Heizöl(.3)
Vor einem Jahr stand der Preis für 2.000 Liter Heizöl immerhin bei 3.011 Euro.
(1) Der CHECK24-Gaspreisindex bewertet je Netzbereich das Entgelt des Tarifs aus der Grundversorgung, den entsprechend billigsten Tarif des Grundversorgers und den jeweils billigsten Tarif der 10 billigsten alternativen Versorger*. Die Preisbewertung gründet auf dem mittleren Jahresbedarfs eines 4-Personen Haushalts (20.000 kWh) und passiert monatlich 2 mal. Die Gewichtung wird jedes Jahr aufgrund des Monitoringberichts der Bundesnetzagentur angeglichen. Basis: Vergleichsportal CHECK24 Energie GmbH (https://www.check24.de/gas/); Datum der Angaben: 15.4.2024 (2) Stand: 23.4.2024; Quelle: European Gas Spot Index THE (3) Basis: Esyoil