Strom– und Gasreise stehen im ersten Vierteljahr 2024 erheblich unterhalb der Preise in den Jahren davor.
Gas * ist im Mittel 31 Prozent billiger als 2023, Strom 16 Prozent
Preise für Strom* und Gas im Großhandel ab Jahresanfang auf einem niedrigen Stand
Käufer sind besorgt über sich erhöhende Energiepreise. (1) Dagegen stehen die Strom– und Gasreise im ersten Vierteljahr 2024 erheblich unterhalb der Preise in den Jahren davor.
Gas ist im ersten Vierteljahr 2024 circa ein Drittel billiger als 2023
Ein Haushalt mit einem Gaskonsum von 20.000 kWh im Jahr, der im ersten Vierteljahr 2024 einen Gasvertrag vereinbart hat, enrichtete im Mittel 2.117 Euro.
Das ist ein deutlich geringerer Betrag als im jeweils ersten Quartal der beiden Jahre davor.
In den ersten 3 Monaten 2023 lag der Betrag hingegen bei 3.070 Euro, also 31 Prozent weniger.
In den ersten 3 Monaten 2022 mussten Gaskäufer mit im Mittel 2.940 Euro erheblich mehr ausgeben.
Binnen des ersten Vierteljahrs 2024 sind die Preise für Gas erneut gefallen. Eine Modellfamilie mit einem Gaskonsum von 20.000 kWh gab im Januar 2024 im Mittel 2.185 Euro aus.
Im März 2024 sind es im Mittel 2.059 Euro, also 6 Prozent weniger als zum Jahresanfang. (2)
Werbung*
Primäre Ursache der gefallenen Preise: Gaspreise an der europäischen Gasbörse haben sich in den letzten Monaten erheblich beruhigt.
Im März 2024 stand der Gaspreis an der Börse bei 26 Euro je MWh. (3) Im März 2023 lag der Preis bei 45 Euro je MWh.
50 Mal Steigerungen der Gaspreise in der Grundversorgung ab Jahresanfang
Zu den Preisreduzierungen bei alternativen Versorgern haben ebenso die Grundversorger 441 Mal ihre Preise verringert oder angemeldet, das zu machen. Im Mittel liegen die Reduzierungen bei 16 Prozent.
Gleichwohl sind die Preise in der Grundversorgung immer noch erheblich teurer als bei alternativen Versorgern.
50 Mal steigerten Grundversorger dagegen ihre Preise oder haben Steigerungen angemeldet. Die Steigerungen liegen im Mittel bei 8 Prozent.
Werbung*
Anhebung der Mehrwertsteuer auf Gas provoziert zusätzliche Ausgaben von 173 Euro für einen Haushalt
Ab 1. April wird die Gas-Mehrwertsteuer auf 19 Prozent festgeschrieben. Im Mittel erhöhen sich die Gaszahlungen durch die Steigerung bei einem Gaskonsum von 20.000 kWh um 173 Euro pro Jahr. (4)
Im ersten Vierteljahr 2024 ist Strom 16 Prozent billiger als 2023
Käufer mit einem Stromkonsum von 5.000 kWh jährlich, die im ersten Vierteljahr 2024 einen Stromvertrag vereinbart haben, gaben im Mittel 1.823 Euro aus. Das ist ein erheblich geringerer Betrag als im jeweils ersten Vierteljahr der beiden Jahre zuvor.
In den ersten 3 Monaten 2023 lag der Betrag bei 2.174 Euro, also 16 Prozent weniger. Selbst in den ersten 3 Monaten 2022 durften Stromkäufer mit im Mittel 2.094 Euro erheblich mehr ausgeben als im ersten Vierteljahr 2024.
Werbung*
Binnen des ersten Vierteljahrs 2024 sind die Preise für Strom gefallen. Eine Modellfamilie mit einem Stromkonsum von 5.000 kWh vergütete im Januar 2024 im Mittel 1.846 Euro. Im März 2024 sind es im Mittel 1.812 Euro, also 2 Prozent weniger als zu Jahresanfang. (2)
Ursache für die fallenden Preise für Endverbraucher sind die sinkenden Strompreise an der Börse. Im März 2024 stand der Preis für Strom im Mittel bei 66 Euro je MWh. (5) Im März 2023 lag der Preis bei 100 Euro je MWh.
120 Mal Preisanhebungen beim Strom in der Grundversorgung ab Jahresanfang
Grundversorger haben 530 Mal Reduzierungen bei den Strompreisen durchgeführt oder angesagt. Die Preise fallen für Käufer im Mittel um 11 Prozent.
Gleichwohl der Reduzierungen steht die Preishöhe der Grundversorger erheblich oberhalb der Preishöhe bei Alternativversorgern.
120 Mal haben Grundversorger Strompreisanhebungen durchgeführt oder angemeldet. Im Mittel liegen die Anhebungen bei 9 Prozent.
(1) Kunden-Befragung der SCHUFA: Zahlreichen Kleinverdienern geht das Geld aus https://www.schufa.de/ueber-uns/presse/pressemitteilungen/index.jsp [18.3.2024] (2) Der CHECK24-Energiepreisindex betrachtet je Netzbereich den Preis im Grundversorgungstarif, den entsprechend billigsten Tarif des Grundversorgers plus den je billigsten Tarif der 10 billigsten Alternativversorger. Die Preiskalkulation gründet auf dem mittleren Konsum im Jahr einer 4-Personen-Familie (Gas 20.000 kWh, Strom 5.000 kWh) und passiert monatlich einmal. (3) Stand: 18.3.2024 (4) Kalkulation: Mehrwertsteuer von 7 Prozent für 3 Monate, Mehrwertsteuer von 19 Prozent für 9Monate (5) Stand: 18.3.2024