Energie, Strom

Senkung Stromausgaben 11 Prozent: Familien gaben 2023 erheblich weniger für Strom aus als 2022

Banner

... von Günther Ehrich
... 25 .02.2024

Senkung um 11 Prozent: Familien gaben 2023 erheblich weniger für Strom aus als 2022Im Spitzenjahr 2022 standen die Stromausgaben der Familien bei 56,8 Milliarden Euro. Strom war 2023 zusammen rund 6,3 Milliarden Euro billiger.

Nach Abschätzungen des Vergleichsportals Check24 haben private Haushalte 2023 erheblich weniger für Strom ausgegeben als 2022.

Stromausgaben sanken um ungefähr 6,3 Milliarden Euro oder 11 Prozent, so Steffen Suttner von Check24. Der mittlere Preis* pro kWh stand danach bei ungefähr 38 Cent.


Werbung*

Strompreise 2024 in Deutschland vor weiterer Steigerung

2022 standen die Stromausgaben bei 56,8 Milliarden Euro, wie Check24 feststellte (40,6 Milliarden Euro 2021). Der russische Überfall auf die Ukraine ließ Energieausgaben in Deutschland und in Europa aus der Fassung geraten.

2023 fielen sie erneut. Gemäß Check24 standen die Stromausgaben für die Familien zusammen bei 50,5 Milliarden Euro.

Das passierte auch kraft der Strompreisbremse, die seit Januar 2023 bestand. Dadurch war die kWh für 80 Prozent des Jahresbedarfs auf 40 Cent gedrosselt.

Damit haben private Haushalte zusammen 4 Prozent oder 2,3 Milliarden Euro an Ausgaben eingespart“, so Suttner. Für die Ausgaben über der Preisbremse kam der Staat auf.

Auch ein kleinerer Bedarf und billigere Strompreise* bei alternativen Versorgern bewirkten, dass Familien ihre Stromausgaben 2023 verringern konnten. Bei Alternativversorgern lag 2023 die mittlere kWh dann bei 33 Cent.

Nach Brancheneinzelheiten kamen 2023 fast 28 Prozent des Strombedarfs auf private Haushalte. Das waren 131,4 Milliarden kWh.

(Mit Materal tagesspiegel.de/22.02.2024)

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner